ENGEL Dialogue
Engel ist einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen. Im Rahmen des 75-jährigen Firmenjubiläums wurde im Headquarter in Schwertberg eine Dauerausstellung eingerichtet, die interessierten Besuchern, Kunden und Mitarbeitern einen facettenreichen Einblick in die Unternehmenswelt ermöglicht.
Halb Showroom, halb Markenerlebnis
Markus Pargfrieder, Responsive Spaces
Erleben, erkennen, verstehen - alles, was ENGEL auszeichnet als narrativer Raum.
Wolfgang Maier, Responsive Spaces
Firmengeschichte und Innovation auf Augenhöhe und hautnah.
Katharina Mayrhofer, Responsive Spaces
Unter dem Titel »ENGEL Dialogue« wurde die Ausstellung architektonisch als eine offene und transparente Maschineneinheit mit einer spannenden Abfolge von unterschiedlichen thematischen Inseln entworfen. Der Konzeption der Wiener Ausstellungs-Agentur NoFrontiere Design folgend begleitete Responsive Spaces die Realisierung aller multimedialen Exponate deren technologisches Spektrum von transparenten und beweglichen Displays bis hin zu head-mounted Augmented Reality reicht.














Kunde:
ENGEL Austria GmbH
Ort:
Schwertberg, AT
Jahr:
2020
Ausstellungsbau:
R-UM Tischlerei und
Event GmbH
Ausstellungskonzept:
Nofrontiere Design GmbH
Design & Grafik:
Nofrontiere Design GmbH
Digitale Realisierung:
Daniel Kepplinger,
Andrea Maderthaner,
Katharina Mayrhofer,
Julian Reil,
Thomas Schorn
Projektmanagement (Digital):
Wolfgang Maier
Fotos:
Nofrontiere Design GmbH
Mit der Station »Timeline« wurde die umfassende Unternehmensgeschichte als interaktive Zeitleiste erfahrbar gemacht.
Überraschend wird für den Besucher eine Einspritzeinheit verständlich gemacht und inszeniert. Ein transparenter Screen kann auf einem Schlitten über jeden Bereich der Einheit verschoben werden und liefert jeweils passende Informationen.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung stellt die begehbare »Immersion« dar, durch welche der Besucher akustisch und visuell das Gefühl bekommt, mitten in einer Spritzgießmaschine zu stehen.
Im hinteren Bereich der Ausstellung findet sich ein Modul, welches wie ein großes Möbelstück anmutet. Mit Hilfe von modernsten Augmented-Reality-Brillen wird hier das Thema Smart Factory zum Leben erweckt und so das Versprechen des Unternehmensleitsatzes »To Be The First« veranschaulicht.
Die Rückwand der Ausstellung wird von einem interaktiven Dashboard ausgefüllt, das zielgruppenspezifische Inhalte anbietet und von mehreren Besuchern gleichzeitig genutzt werden kann.
Unter dem Schlagwort Customer Experience entstand eine engagierte, inspirierende Markenerfahrung, die die Vermittlung der Kompetenz, des KnowHows und der Errungenschaften des Familien-Weltkonzerns aus Schwertberg auf der Höhe der Zeit abhandelt.